Advent im wahrsten Sinne des Wortes! Wir warten auf die Ankunft. Die Ankunft eines Impfstoffs? Eines Medikaments? Oder eines Weihnachtswunders, das Corona rechtzeitig zum grossen Fest verschwinden lässt?
Adventskalender im Kloster Fahr: Priorin Irene Gassmann.
In diesen unsicheren Zeiten, wo sich der zwischenmenschliche Kontakt auf ein Minimum beschränkt, die Angst vor einem Kollaps des Gesundheitswesens steigt und wir alle etwas Hoffnung bitter nötig haben, präsentiert kath.ch einen Resilienz-Kalender: jeden Tag finden Sie einen Input, der dabei hilft, die Hoffnung nicht zu verlieren und stark zu bleiben angesichts der Pandemie und ihrer Konsequenzen. Oder kurz und bündig: eine Auswahl an subjektiven Anleitungen zum Gesundbleiben!
Alle Beiträge
Plakat «Fürchte dich nicht.»
Stefan Heuss präsentiert seinen «Rapid Tree Designer» den rotierenden Christbaumfuss, der das Schmücken zum Kinderspiel macht
Bücher im Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen
Weihbischof Martin Gächter mit Papst Franziskus
Auf einem Spaziergang lassen sich die Gedanken ordnen und der Kopf lüften.
Malen als meditative Übung.
Die Heiligen Drei Könige an Brians Krippe. Mutter Mandy (im Hintergrund) ist nicht begeistert vom nächtlichen Besuch. Screenshot.
Das Minitheater Hannibal (Adrian Schulthess und Andrea Fischer Schulthess) erzählt Geschichten für das Gute und auch ein bisschen gegen die Pandemie. © Minitheater Hannibal
Das Warten auf Besserung ist anstrengend.
Die von Ferdinand Gehr gezeichneten Engel im oberen Teil des Bildes wurden von einigen Leuten als Spiegeleier interpretiert.
Heilmittel gegen Corona gesucht.
© Dieter Schütz/pixelio.de
Regenwald am Amazonas.
Andrea Meier diskutiert mit Raphael Rauch.
Martin Föhn bei der Aufnahme des "Theologischen Quartetts".
Neue Beleuchtung der Klosterfassade Einsiedeln.
Valentin Beck bei einer Podcast-Aufnahme