Das Kloster Ingenbohl steckt mitten im Wandel. Thomas Thali gefällt das. Der frühere Chef von Caritas Luzern unterstützt seit Mitte 2020 die Ordensfrauen als Geschäftsführer. Und lobt ihren Änderungswillen und Sparsinn.
Aide Fernandez trauert. Sie hat ihren Bruder an Covid-19 verloren. Halt geben der Ecuadorianerin ihre Eltern und ihr Glaube. «Ich schätze die klaren Regeln in der evangelikalen Kirche sehr», sagt sie.
Die Geburt seiner Tochter hat Dominik Bucher (33) aufgezeigt: Ein guter Umgang mit der Natur ist entscheidend für die Zukunft. Dafür engagiert sich der katholische Seelsorger in seiner Pfarrei Romanshorn und im Verein Oeku.
Die Zisterzienserin Monika Thumm (68) ist seit 20 Jahren Äbtissin des Klosters Mariazell-Wurmsbach. In dieser Zeit schrumpfte das Kloster von 22 auf zehn Mitglieder. «Es geht um Hingabe und darum, sich zu verschenken. Nur so gelingt Klosterleben», sagt Monika Thumm. Erfolge erlebt sie auf YouTube.
Der Frauenrat der Schweizer Bischofskonferenz tritt kaum an die Öffentlichkeit. Anders im September: Da nahm er an einer Medienkonferenz teil – zusammen mit den Schweizer Bischöfen und dem Katholischen Frauenbund. Mit dabei: Marlies Höchli-John vom Frauenratsvorstand.
Martin Föhn (38) stammt aus Muotathal und war Bauer. Heute ist er Priester – und Jesuit. Er ist auf der Suche nach der Quelle des Heiligen. Sein neuestes Projekt: der Podcast «Das theologische Quartett».
Die polnische Katholikin Magdalena Klapper-Rybicka hat im ökumenischen Stadtkloster Zürich eine spirituelle Heimat gefunden.
Strassenputzer sind Sozialarbeiter: eine unkomplizierte Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen, sagt der Freiburger Strassenkehrer Michel Simonet. Er hat zwei Jahre die «Ecole de la foi» besucht. Sein Markenzeichen: eine Rose auf der Schubkarre. Sie erleichtert die Kontaktnahme.
Pater Josef Rosenast (70) hat eine Vision: Der Papst soll erlauben, Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss als heiliges Ehepaar verehren zu können. Ein Besuch im Ranft, beim Bruder-Klaus-Kaplan.
Max Kroiß (76) hat sich nach dem Tod seiner Frau zum Priester weihen lassen. Seit neun Jahren ist er Pfarrer von Urdorf. Liebe, Sex und Erziehungsprobleme kennt er nicht nur aus der Theorie. Manche Gläubige sind darüber entsetzt.