Das Bistum Chur dominiert die katholischen Nachrichten. Diese Woche spielt auch das Judentum eine wichtige Rolle: mit Purim und dem Tag des Judentums. Die Schändung der Synagoge in Biel zeigt: die Purim-Geschichte von Haman und Esther ist aktuell. Leider.
Bischof Peter Bürcher hat vor Dekanen angekündigt, dass der neue Bischof sehr bald kommen werde. Der Name wird heute kommuniziert. Papst Franziskus hat dem Bistum Chur ein grossartiges Geschenk zum Valentinstag gemacht: einen Brückenbauer als Bischof. Läuten heute um 18 Uhr im Bistum die Glocken?
Die Gruppe «Vielstimmig Kirche sein» hat für heute eine Mitteilung angekündigt – sie hat Post aus Rom bekommen. Daniel Kosch fordert einen Synodalen Weg für die Schweiz. Und Seelsorger zeigen am Valentinstag, dass die Schweizer Kirche weiter ist als die offizielle Sexualmoral.
Seit der geplatzten Bischofswahl ist es verdächtig ruhig im Bistum Chur. Generalvikar Martin Grichting und Weihbischof Peter Henrici versuchen, ihren Einfluss in Rom geltend zu machen.
Heute beginnt für die Allianz «Es reicht!» ein neues Kapitel: In einer Zoom-Sitzung stellen sich die Reformkatholiken neu auf. Historiker fordern ein Schweizer Holocaust-Denkmal.
Eine Vernehmlassung der Bundeskanzlei stellt klar: Die Kirchen dürfen sich in die Tagespolitik einmischen. In Solothurn wirft ein Film einen katholischen Blick auf das Frauenstimmrecht. Und der Heilige Sebastian hat in Corona-Zeiten eine besondere Botschaft.
Letzte Woche sind zwei wichtige Schweizer Theologen gestorben: Henri Kardinal Schwery und Leo Karrer. Beide stehen für die wechselvolle Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts, haben aber ganz unterschiedliche Wege eingeschlagen.
Normalerweise prangert die SVP die Verschwendung von Steuergeldern an. Im Kanton Schwyz schmeisst sie hingegen 200'000 Franken aus dem Fenster. Für eine Frage, die für Christen kein Thema sein sollte.
Von wegen weihnachtliche Festzeit: Papst Franziskus diktiert die Agenda für 2021. So wird «Amoris laetitia» ein Update bekommen. Nuntius Gullickson verlässt am Sonntag die Schweiz. Und manche ziehen ein erstes Weihnachts-Fazit.
Er ist ein Meister des katholischen Sittengemäldes: der Autor Thomas Hürlimann. Zum 70. Geburtstag rechnet er mit der CVP ab. 3sat zeigt heute Abend den Ratzinger-Film «Verteidiger des Glaubens».