Eine Online-Veranstaltung der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch JLG in Zürich wurde am vergangenen Sonntag gekapert. Die betroffene Gemeinde hat Strafanzeige eingereicht.
Bischof Harald Rein wurde zum Vorsitzenden des Schweizerischen Rates der Religionen und Montassar BenMrad zum stellvertretenden Vorsitzenden für eine weitere dreijährige Amtszeit wiedergewählt.
Der Freiburger Professor Mariano Delgado wurde zum neuen Dekan der Klasse VII der «Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste» gewählt. Er ist derzeit Dekan der Theologischen Fakultät Freiburg.
Im «Pastoralverband Wasserschloss» gehen die Wogen hoch. Die Aargauer Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi stellt sich gegen Bischof Gmür und wählt am kommenden Wochenende einen Pfarrer. Dem Priester Adam Serafin wurde die Missio entzogen. Zudem geht es um die «missbräuchliche» Verwendung von Geldern.
Papst Franziskus hat Spieler von Spezia Calcio empfangen. Dabei gratulierte er ihnen zum Sieg gegen den AS Rom: «In Argentinien tanzt man den Tango, und Tango ist Musik zwei zu vier» – also im Zwei-Viertel-Takt. «Ihr steht heute mit vier zu zwei hier!»
Der Kampf gegen das Coronavirus hat politische Priorität: Das hat der designierte US-Präsident Joe Biden bereits vor seinem Amtsantritt deutlich gemacht. Nun steht seine Vereidigung bevor.
Der Heilige Sebastian opferte sich für seinen Glauben. Der Berner Gestalter und Künstler Rodja Galli (41) hat seine Freunde als Märtyrer gemalt, weil sie mit kompromissloser Hingabe ihr Leben leben. Sich selber würde der Künstler für seine Zwillinge opfern.
Widerstände gegen das Frauenstimmrecht in der Schweiz gab es in allen Parteien, sagt die Historikerin Brigitte Studer.
Konsum und Klimaschutz schliessen sich nicht aus, findet Pfarrer Josip Knežević. Er fährt einen Tesla – und hat noch andere Ideen, um die Schöpfung zu bewahren. So können die 20er-Jahre nicht nur golden, sondern auch ökologisch werden.
Valencias Kardinal Antonio Canizares will zahlreiche Kunstwerke seiner Diözese verkaufen, um mit dem Erlös Armen und Notleidenden zu helfen. Hierfür will er eigens eine Stiftung namens «Pauperes» gründen.