Pfingstgottesdienst aus Küsnacht: Feuer Gottes unter den Menschen!

Am Pfingstsonntag übertragen SRF1 und Radio SRF2 Kultur sowie die Musikwelle um 10 Uhr den Pfingstgottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Georg in Küsnacht. Pfarrer Karl Wolf steht der Eucharistiefeier vor und hält die Predigt. Darin geht es um verschlossene Türen und Ängste, um das Brausen vom Himmel, die Wunden der Menschheit und die Versöhnung als weltweite Aufgabe.

Angst und verschlossene Türen kennzeichnen die Gemeinschaft der Jünger in Jerusalem damals und die Welt heute. Die Evangelien berichten, wie der verwundete Auferstandene bei den Jüngerinnen und Jüngern eintritt. Er zeigt ihnen seine Wunden und spricht mit ihnen. Pfarrer Karl Wolf zeigt in seiner Predigt, wie Versöhnung möglich ist, wenn Menschen es wagen mit Jesus ihre eigenen Wunden und ihre Verantwortung anzuschauen.

Karl Wolf vor der roten Madonna an der Zürcher Langstrasse.
Karl Wolf vor der roten Madonna an der Zürcher Langstrasse.

Pfingsten erinnert an die Sendung des Heiligen Geistes. Der sanfte und kraftvolle Hauch Gottes ermöglicht den Aposteln eine vollkommen neue Erfahrung. Gottes heiliger Geist will in dieser unfriedlichen Welt einen neuen Anfang mit ihnen ermöglichen. Wenn Menschen sich ergreifen lassen und die Wunden der Menschen von heute wahrnehmen, kann in ihnen heilsame Versöhnung und ein neues Miteinander entstehen.

Pfingstereignis in einem Glasfenster
Pfingstereignis in einem Glasfenster

Es musiziert der Kirchenchor der Pfarrei St. Georg und ein Bläserensemble unter der Leitung von Joachim Schwander. Er erklingt die «Messe Breve» von Leo Delibes sowie Gemeindegesänge zu Pfingsten. Die Orgel spielt Nathan Schneider. (sh)


Glasfenster mit Taube, Darstellung des Heiligen Geistes | © Pixabay.com/GiniGeo, Pixabay Lizenz
19. Mai 2024 | 08:00
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!