Papst Franziskus beim Gottesdienst zu Pfingsten am 19. Mai 2024 im Petersdom im Vatikan.
Vatikan

Papst ruft zu einem Ende der Konflikte auf

Papst Franziskus kann sich nicht damit abfinden: In der Ukraine, dem Nahe Osten und weltweit leiden Menschen unter Kriegen und ihren Folgen. Auch an Pfingsten appellierte das Kirchenoberhaupt an die Verantwortlichen, die Kriege zu beenden.

Papst Franziskus drängt weiter auf ein Ende der weltweiten Kriege. Nach seinem Sonntagsgebet auf dem Petersplatz bat er die Gläubigen um ein Gebet zum Heiligen Geist, damit dieser Harmonie schaffe in Familien, Gesellschaft, der ganzen Welt. Möge er die verantwortlichen Politikern zu einem Dialog ermutigen, der die Kriege beenden könne.

Franziskus lässt Verona-Reise Revue passieren

Seine Ansprache nutzte der 87-Jährige zudem, um seine gestrige Tagesreise nach Verona Revue passieren zu lassen. Besonders hervor hob er seinen Besuch in der Haftanstalt Montorino. Die Insassen hätten dem Papst erneut bestätigt, dass hinter Gefängnismauern Leben, Menschlichkeit und Hoffnung herrschten.

Gläubige und Papst Franziskus winken sich zu beim Pfingstgottesdienst am 19. Mai 2024 im Petersdom.
Gläubige und Papst Franziskus winken sich zu beim Pfingstgottesdienst am 19. Mai 2024 im Petersdom.

Besagte Einrichtung hatte kürzlich aufgrund von Suiziden für Schlagzeilen in Italien gesorgt – fünf Häftlinge nahmen sich innerhalb weniger Monate das Leben. Seit Jahresbeginn besuchte der Papst bereits drei italienische Gefängnisse.

Papst reist nach Südostasien

Im laufenden Jahr wird Franziskus neben inländischen Zielen auch eine zwölftägige Südostasien-Reise antreten. Auf dem Besuchsplan steht unter anderen Osttimor. Pilger aus diesem Land waren am Sonntag auf dem Petersplatz zugegen und wurden vom Kirchenoberhaupt mit besonderen Grüssen bedacht. (cic)

Anzeige ↓ Anzeige ↑

Papst Franziskus beim Gottesdienst zu Pfingsten am 19. Mai 2024 im Petersdom im Vatikan. | © KNA
19. Mai 2024 | 16:18
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!