Dekan Christian Hermes
Schweiz

Monsignore Christian Hermes: «Ich schäme mich für die Bischöfe»

Klartext beim Synodalen Weg in Frankfurt: Der Stuttgarter Stadtdekan Christian Hermes wirft den Bischöfen vor, mit einem «feigen Heckenschuss» ein Papier zur Sexualmoral blockiert zu haben. Später spricht der Basler Bischofsvikar Georges Schwickerath im Livestream.

Trotz schwerer Krise setzt der Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland seine Beratungen an diesem Freitag in Frankfurt fort. 

Krisensitzungen bis in die Nacht

Zum Auftakt der vorletzten Vollversammlung des Synodalen Wegs war am Donnerstag gleich das erste Grundsatzpapier zur Liberalisierung der katholischen Sexualmoral an der Sperrminorität der Bischöfe gescheitert. 

Protest gegen Entscheid der Bischöfe beim Synodalen Weg in Frankfurt.
Protest gegen Entscheid der Bischöfe beim Synodalen Weg in Frankfurt.

Nach einer sehr emotionalen Aussprache hatten die anwesenden Bischöfe und übrigen Delegierten daraufhin in getrennten Krisensitzungen bis in die Nacht hinein über das weitere Vorgehen beraten.

«Feiger Heckenschuss»

Am Freitagvormittag sagte der Stuttgarter Stadtdekan Christian Hermes: «Ich schäme mich für die Bischöfe.» Statt auf Dialog zu setzen, hätten sie mit einem «feigen Heckenschuss» ein Papier zur Sexualmoral blockiert. 

Bischofsvikar Georges Schwickerath ist Beobachter des Synodalen Wegs in Frankfurt.
Bischofsvikar Georges Schwickerath ist Beobachter des Synodalen Wegs in Frankfurt.

Im Laufe des Tages wird ein Gastbeitrag des Basler Bischofsvikars Georges Schwickerath erwartet, der als Beobachter der Schweizer Bischofskonferenz den Synodalen Weg verfolgt. Es gibt einen Livestream.

Es geht auch um die Rolle von Frauen in der Kirche

Der 2019 gestartete Reformdialog zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase. Die 209 Synodal-Teilnehmer wollen laut ursprünglichem Plan bei ihrem Treffen bis Samstag über 14 Papiere diskutieren; davon könnten theoretisch neun in zweiter Lesung final beschlossen werden.

Inhaltlich geht es neben Fragen der Sexuallehre um die Rolle von Frauen in der Kirche, eine Liberalisierung des kirchlichen Arbeitsrechts und mehr Mitbestimmungsrechte der Gläubigen in der Kirche.(rr/kna)


Dekan Christian Hermes | © zVg
9. September 2022 | 10:06
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!