Pietro Parolin, Kardinalstaatssekretär
Vatikan

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin plädiert für «gerechte Koexistenz» in Israel

Im Konflikt zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas müsse es «Engagement aller Seiten» geben, sagte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Zudem brauche es Bedingungen, «die es uns ermöglichen, in Gerechtigkeit zu leben».

Der Vatikan beobachtet mit Sorge das Eskalieren der Gewalt in Israel. «Mit den Instrumenten, über die die internationale Gemeinschaft verfügt, muss vor allem versucht werden, die Grundlagen für eine endgültige Lösung dieses Problems zu schaffen, denn solange das Problem der Koexistenz zwischen Palästinensern und Israelis nicht gelöst ist, werden sich solche Situationen immer wiederholen können», sagte der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin laut APA am Montag.

Konflikt begrenzen

«Sicherlich wird es das Engagement aller Seiten geben müssen, um zu versuchen, zunächst diesen Konflikt zu begrenzen, der auf völlig überraschende Weise ausgebrochen ist», bemerkte Parolin am Rande der Konferenz an der Gregorianischen Universität über die Dokumente des Pontifikats von Pius XII. und die Beziehungen zwischen Christen und Juden.

Friede ist Frucht der Gerechtigkeit

«Ich glaube, dass sich unsererseits niemand vorstellen konnte, dass das, was entfesselt wurde, passieren würde. Soweit ich weiss, ist ein Krieg erklärt worden, ein echter Krieg. Dennoch müssen wir versuchen, Bedingungen zu schaffen, die es uns ermöglichen, in Gerechtigkeit zu leben. Der Frieden ist die Frucht der Gerechtigkeit. Und so müssen wir einen Weg finden, dieses uralte Problem, dieses tragische Problem der Beziehungen zwischen Palästinensern und Israelis, auf der Grundlage der Gerechtigkeit zu lösen. Nur dies kann einen stabilen Frieden und ein friedliches und fruchtbares Zusammenleben zwischen den beiden Völkern gewährleisten», betonte Parolin. (kap)


Pietro Parolin, Kardinalstaatssekretär | © Oliver Sittel
10. Oktober 2023 | 06:00
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!