Bischof Markus Büchel (l.) gratuliert dem neuen Domherrn Mathai Ottapally, rechts Domdekan Guido Scherrer.
Schweiz

Domkapitel wieder vollzählig: St. Galler Bischof setzt Mathai Ottappally als Domherren ein

Das Domkapitel des Bistums St. Gallen ist seit Samstag wieder vollzählig. Diözesanbischof Markus Büchel hat den Priester Mathai Ottappally in einem feierlichen Gottesdienst in der Kathedrale als Ruralkanonikus eingesetzt. Ottappally gehört damit dem Gremium an, das den Nachfolger von Bischof Markus Büchel wählen wird, der in diesem Jahr 75 Jahre alt wird.

Barbara Ludwig

Mathai Ottappally stammt aus Indien. Seit Januar 2021 ist er Pfarrer in Bazenheid SG, wo er die Seelsorgeeinheit Alttoggenburg leitet. Am Samstagabend hat ihn der St. Galler Bischof Markus Büchel ins Domkapitel aufgenommen. Beim Pontifikalamt in der Kathedrale überreichte Domdekan Guido Scherrer dem neuen Landkanoniker das Domkapitelkreuz, teilte das Bistum auf seiner Webseite mit.

Region Alttoggenburg präsent

Viele Gläubige aus der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg , die die Pfarreien in Bazenheid, Gähwil und Kirchberg umfasst, haben demnach die Einsetzung ihres Pfarrers ins Domkapitel mitgefeiert. Musikalisch begleiteten drei Chöre aus dem unteren Toggenburg den Gottesdienst. Acht Ministrantinnen und Ministranten aus den drei Pfarreien übernahmen den Dienst am Altar. Die Mitglieder des Domkapitels gratulierten laut Mitteilung ihrem neuen Kollegen.

Domdekan Guido Scherrer hängt dem neuen Ruralkanonikus Mathai Ottappally das Domkapitelkreuz um, am 18. Mai 2024.
Domdekan Guido Scherrer hängt dem neuen Ruralkanonikus Mathai Ottappally das Domkapitelkreuz um, am 18. Mai 2024.

Signal an ausländische Katholiken

Mathai Ottappally sei nach Marjan Marku das zweite Mitglied im Domkapitel mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Wer ins Domkapitel aufgenommen werde, müsse keinen Schweizer Pass haben, aber als Diözesanpriester inkardiniert sein, heisst es in der Mitteilung weiter. Und: «Beide Ernennungen sind ein wichtiges Zeichen an die rund 40 Prozent der Katholikinnen und Katholiken mit Migrationshintergrund im Bistum St. Gallen.»

Mathai Ottappally, Pfarrer.
Mathai Ottappally, Pfarrer.

Das St. Galler Domkapitel besteht aus fünf residierenden Domherren, den Kanonikern, und acht nichtresidierenden Domherren, den Ruralkanonikern. Es war längere Zeit «nicht komplett» gewesen, weil ein Priester im Residentialkapitel fehlte, hiess es in einer früheren Mitteilung des Bistums. Mit dem Umzug des bisherigen nicht-residierenden Domherren Felix Büchi und der Einsetzung von Ottappally als Ruralkanoniker am 18. April ist das Gremium nun wieder vollzählig.

Wahl des Bischofs

Dies sei im Hinblick auf die nächste Bischofswahl wesentlich, schreibt das Bistum. Zu den Aufgaben des Domkapitels gehört nämlich unter anderem die Wahl eines neuen Bischofs.

Bischof Markus Büchel beim Hearing zum synodalen Prozess in Luzern.
Bischof Markus Büchel beim Hearing zum synodalen Prozess in Luzern.

Diözesanbischof Markus Büchel wird auf den 9. August bei Papst Franziskus seinen Rücktritt einreichen. An diesem Tag erreicht er die vom Kirchenrecht vorgeschriebene Altersgrenze von 75 Jahren. Innert drei Monaten nach Annahme des Rücktritts durch den Papst beginnt das Wahlprozedere. Wann der Papst den Rücktritt annimmt, ist jedoch offen.

Anzeige ↓ Anzeige ↑

Bischof Markus Büchel (l.) gratuliert dem neuen Domherrn Mathai Ottapally, rechts Domdekan Guido Scherrer. | © Isabella Awad
19. Mai 2024 | 17:03
Lesezeit: ca. 2 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!