Papst Franziskus.
Vatikan

Autobiografie von Papst Franziskus ist offiziell im Handel

Die Autobiografie von Papst Franziskus ist erschienen. Das Buch mit dem Titel «Leben» ist im Kern ein langes Interview. Neben Bekanntem enthält es auch neue Details, etwa zur Unterstützung für Menschen, die gegen die argentinische Militärdiktatur kämpften.

Die autobiografischen Ausführungen von Papst Franziskus in Buchform sind offiziell im Handel. Das Buch mit dem Titel «Leben – Meine Geschichte in der Geschichte» erschien am Dienstag in zunächst sieben Sprachen weltweit im Verlag HarperCollins.

Gespräche mit Marchese Ronga

Das rund 270 Seiten umfassende Buch besteht im Kern aus der Aufzeichnung mehrerer Gespräche, die der italienische Fernsehjournalist Fabio Marchese Ronga in den vergangenen Monaten mit dem Papst führte. Zur Einführung der jeweiligen Antworten beschreibt der Autor historische und private Begebenheiten aus dem Leben und rings um das Leben des Papstes.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. (l.) begrüsst Papst Franziskus am 28. November 2020 im Vatikan-Kloster "Mater ecclesiae" im Vatikan.
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. (l.) begrüsst Papst Franziskus am 28. November 2020 im Vatikan-Kloster "Mater ecclesiae" im Vatikan.

Aus dem Buch waren in der vergangenen Woche bereits mehrere Passagen bekannt geworden, darunter Ausführungen des Papstes zum Thema Krieg und Frieden, zum Antisemitismus sowie Präzisierungen zu seinem Verhältnis zum zurückgetretenen Vorgänger Benedikt XVI.

Neue Details

Daneben enthält es viel bereits Bekanntes, aber auch neue Details; etwa zu seiner Unterstützung für Menschen im Widerstand gegen die argentinische Militärdiktatur (1976 – 1983) oder zu seiner «internen Verbannung» durch die Jesuiten nach Cordoba (1990 – 1992), deren Gründe allerdings im Dunkeln bleiben.

Franziskus las Schriften seines Vorgängers

Auch aus der Zeit der «Kohabitation» mit dem zurückgetretenen deutschen Papst Benedikt XVI. im Vatikan berichtet der Papst in dem Buch und erwähnt, dass er Schriften und Reden seines Vorgängers genau gelesen hat und ihm in vielem zustimmt. Auf die Frage nach einem möglichen Rücktritt betont er, dass er diesen nur in einer äussersten gesundheitlichen Notlage für angebracht hielte.

Anzeige ↓ Anzeige ↑

Papst hofft auf Reise nach Argentinien

Zu der Einladung in sein Heimatland Argentinien durch Präsident Javier Milei erklärt Franziskus in dem Buch: «Ich hoffe, dass ich reisen kann, auch wenn mir das Reisen nicht mehr so leichtfällt wie früher, vor allem wegen der grossen Entfernungen. Wir werden sehen, was der Herr für mich entscheidet.»

Zum Ukraine-Krieg sagt der Papst in dem Buch: «So viel Schmerz, so viel Leid. Und wofür? Alles aus imperialistischen Interessen oder einem mörderischen Zynismus heraus. Das ist ungeheuerlich!» (cic)

Papst Franziskus: Leben – Meine Geschichte in der Geschichte. Verlag HarperCollins, 272 Seiten. ISBN: 9783749907632


Papst Franziskus. | © KNA
19. März 2024 | 15:10
Lesezeit: ca. 2 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!