Ergebnisse der Urnenwahlen vom 18. April 2010

Kirchliche Wahlen 2010 in Luzern

In 76 der 85 Luzerner Kirchgemeinden wurden die Mitglieder der Kirchenräte und Rechnungskommissionen am 1. März 2010 für die Amtsdauer 2010/14 still gewählt. In 9 Kirchgemeinden fanden am 18. April 2010 Urnenwahlen statt; in 4, weil mehr Kandidaturen eingereicht wurden als Sitze zu vergeben sind, in 5, weil nicht alle Sitze besetzt werden konnten.

Ballwil, Kirchenrat (5 gewählte Mitglieder)
Kontakt: René Schenker, Kirchenratspräsident, 041 910 15 36, reneschenker@bluewin.ch
Es lagen mehr Kandidaturen vor als Sitze zu vergeben sind.
Anzahl Stimmberechtigte:1688
Stimmbeteiligung: 28.49 %
Kirchenrat:
Absolutes Mehr: 236 Stimmen
Gewählt sind:
– Annemarie Burkart-Müller, CVP, bisher, 400 Stimmen
– Andreas Kiener-Knüsel, CVP, neu, 382 Stimmen
– Thomas Odermatt-Furrer, CVP, neu, 362 Stimmen
Nicht gewählt sind:
– Renate Amhof-Bütler, SVP, neu, 115 Stimmen
– Walter Brun-Glanzmann, SVP, bisher, 181 Stimmen
– Bernadette Stirnimann-Heggli, FDP, bisher, 202 Stimmen
– Vereinzelte: 16 Stimmen
Um den 4. und 5. Sitz im Kirchenrat kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Wahltermin ist der 30. Mai 2010; eine stille Wahl ist möglich, wenn bis am Donnerstag Mittag, 22. April 2010, nicht mehr gültige Kandidaturen eingereicht werden als Sitze zu vergeben sind.
Kirchenratspräsidium:
Absolutes Mehr: 206 Stimmen
Gewählt ist:
– Thomas Odermatt-Furrer, neu, 367 Stimmen
Vereinzelte: 43 Stimmen
Kirchmeierin:
Absolutes Mehr: 208 Stimmen
Gewählt ist:
– Annemarie Burkart-Müller, bisher, 409 Stimmen)
Vereinzelte: 6 Stimmen

Ballwil, Rechnungskommission (3 Mitglieder)
Es lagen mehr Kandidaturen vor als Sitze zu vergeben sind.
Stimmbeteiligung: 27,25 %
Mitglieder der Rechnungskommission
Absolutes Mehr: 228 Stimmen
Gewählt sind:
– Christoph Richli-Stadelmann, CVP, neu, 359 Stimmen
– Kurt Süess-Elmiger, bisher, 376 Stimmen
Nicht gewählt sind:
– Marco Honauer, FDP, neu, 190 Stimmen
– Eveline Ulrich-Senn, SVP, neu, 121 Stimmen
– Vereinzelte: 6 Stimmen
Um den 3. Sitz in der Rechnungskommission kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Wahltermin ist der 30. Mai 2010; eine stille Wahl ist möglich, wenn bis am Donnerstag Mittag, 22. April 2010, nicht mehr gültige Kandidaturen eingereicht werden als Sitze zu vergeben sind.
Präsidium der Rechnungskommission
Absolutes Mehr: 199 Stimmen
Gewählt ist:
– Kurt Süess-Elmiger, CVP, bisher Mitglied, 378 Stimmen
Vereinzelte: 18 Stimmen

Emmen, Kirchenrat (4 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Robert Suter, Kirchmeier, 041 268 84 14, kirchgemeinde.emmen@bluewin.ch
Kirchenrat:
Wahlergebnis siehe separate Dateien.
Emmen, Kirchenparlament (neu ab Amtsdauer 2010/14, 24 Sitze):
Wahlergebnis siehe separate Dateien.

Grossdietwil, Kirchenrat (6 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Berta Wüest, Kirchgemeindepräsidentin, 062 927 11 68, b.f.wueest@bluewin.ch
Alle sechs Kirchenratsmitglieder wurden am 1. März 2010 still gewählt, für das Kirchmeieramt lagen aber zwei Bewerbungen vor.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
– Eingelegte Wahlkuverts: 465
– Gültige Stimmzettel: 428
– Ungültige Stimmzettel: 37
– Absolutes Mehr: 215
Stimmen haben erhalten:
– Susanne Wanner-Portmann 289
– Susanne Scherpel-Jütte137
Susanne Wanner-Portmann ist somit als Kirchmeierin im ersten Wahlgang gewählt. Sie gehörte dem Kirchenrat bereits bisher als Mitglied an.

Malters, Kirchenrat (6 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Peter Stadelmann, Kirchenratspräsident, 041 497 20 46, peter.stadelmann@lu.ch
Es lagen mehr Kandidaturen vor als Sitze zu vergeben sind.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
– Anzahl Stimmberechtigte: 3432
– Eingelegte Wahlkuverts: 904
– Stimmbeteiligung: 26.34 %
Kirchenrat:
– Gültige Stimmen: 882
– Absolutes Mehr: 442
Gewählt:
– Reto Burkhardt-Troxler, neu, 872
– Marlies De Simoni-Minder, bisher, 852
– Christian Delb-Hubacher, bisher, 678
– Alfred Meier, bisher, 601
– Thomas Zimmermann-Schaller, bisher, 866
Nicht gewählt:
– Felix Engel-Bucher, Malters, neu, 416
– Carmen Renggli-Modolo, neu, 388
Vereinzelte: 2
Um den 6. und letzten Sitz im Kirchenrat kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Wahltermin ist der 30. Mai 2010; eine stille Wahl ist möglich, wenn bis am Donnerstag Mittag, 22. April 2010, nicht mehr gültige Kandidaturen eingereicht werden als Sitze zu vergeben sind.
Kirchenratspräsident:
– Gültige Stimmen: 873
– Absolutes Mehr: 437
Gewählt:
– Reto Burkhardt-Troxler, neu, 867
Vereinzelte: 6
Kirchmeier:
– Gültige Stimmen: 880
– Absolutes Mehr: 441
Gewählt:
– Alfred Meier, 524; gehörte dem Kirchenrat bisher als Mitglied an und ist neu Kirchmeier.
Nicht gewählt:
– Felix Engel-Bucher, 330
Vereinzelte: 26

Neudorf, Kirchenrat (6 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Gaby Schenker, Kirchenratspräsidentin, 041 930 19 50, schenker.gaby@bluewin.ch
Der Sitz eines Mitglieds konnte am 1. März 2010 nicht in stiller Wahl besetzt werden.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
Eingelegte Wahlkuverts: 142
Gültige Stimmzettel: 118
Ungültige Stimmzettel: 15
Leere Stimmzettel: 8
Keine Stimmzettel: 1
Absolutes Mehr: 59
Gewählt:
– – Thomas Stocker, 74 Stimmen
Nicht gewählt:
– – Armin Stählin, 22 Stimmen
– – Vereinzelte 22

Ruswil, Kirchenrat (6 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Beat Heini, Kirchmeier, 041 495 30 50, b.heini@limacher-treuhand.ch
Der Sitz eines Mitglieds konnte am 1. März 2010 nicht in stiller Wahl besetzt werden
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
Anzahl Stimmberechtigte: 3624
Eingelegte Wahlkuverts: 399
Gültige Stimmzettel: 381
Ungültige Stimmzettel: 6
Leere Stimmzettel: 12
Absolutes Mehr: 191
Stimmbeteiligung: 11.0 %
Gewählt ist als Mitglied des Kirchenrats:
– – Andrea Kunz mit 340 Stimmen

Schwarzenbach, Kirchenrat (4 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Claudia Furrer, Kirchenratspräsidentin, 062 771 89 77, c.b.furrer@hotmail.com
Der Sitz eines Mitglieds und des Kirchmeiers/der Kirchmeierin konnten am 1. März 2010 nicht in stiller Wahl besetzt werden.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
Eingelegte Wahlkuverts: 66
Stimmbeteiligung: 49,2 %
Kirchenrat:
– Gültige Stimmen: 51
– Absolutes Mehr: 26
Gewählt ist als Mitglied des Kirchenrats:
– Rolf Kunz-Roos mit 50 Stimmen
Kirchmeierin:
– Gültige Stimmen: 54
– Absolutes Mehr: 28
Gewählt ist als Kirchmeierin:
– Heidy Lötscher-Kneubühler mit 54 Stimmen
Heidy Lötscher war am 1. März bereits still als Mitglied des Kirchenrats gewählt worden.

Willisau, Kirchenrat (6 gewählte Mitglieder)
Kontakt: Bruno Arnold, Kirchenratspräsident, 041 972 70 50, krp@willisau.ch
Der Sitz eines Mitglieds konnte am 1. März 2010 nicht in stiller Wahl besetzt werden.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
Anzahl Stimmberechtigte: 4407
Eingelegte Wahlkuverts: 520
Gültige Stimmzettel: 491
Ungültige Stimmzettel: 19
Absolutes Mehr 246
Stimmbeteiligung 11.8 %
Gewählt ist als Mitglied des Kirchenrats:
– Claudia Limacher-Schmitz mit 430 Stimmen

Dagmersellen, Rechnungskommission (5 Mitglieder)

Kontakt: Josef Zumstein, Kirchenratspräsident, 076 330 32 11, josef.zumstein@sunrise.ch
Zwei Mitglieder der Rechnungskommission konnte am 1. März 2010 nicht in stiller Wahl gewählt werden.
Wahlergebnis vom 18. April 2010:
Anzahl Stimmberechtigte: 2211
Eingelegte Wahlkuverts: 157
Gültige Stimmzettel: 141
Ungültige Stimmzettel: 16
Absolutes Mehr: 79
Stimmbeteiligung: 7.1 %
Gewählt als Mitglieder Rechnungskommission sind:
– Markus Gasser, bisher, 109 Stimmen
– Iwan Gisler, neu, 103 Stimmen
Amtsantritt ist für alle Behördenmitglieder am 1. Juni 2010. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.
*Der Pfarrer bzw. der Gemeindeleiter/die Gemeindeleiterin gehört dem Kirchenrat jeweils von Amtes wegen an und muss nicht vom Volk gewählt werden.

Ergebnisse aus Emmen:

Emmen: Kirchenratswahl Bulletin
Emmen: Kirchgemeindeparlamentswahl Bulletin
Emmen: Kirchenratswahl Protokoll
Emmen: Kirchgemeindeparlamentswahl Protokoll

Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Luzern
20. April 2010 | 08:25