Gottesdienst an der Mariengrotte in Lourdes im Jahr 2017.
International

Sehbehinderte kann wieder sehen: Neuer Wunderbericht aus Lourdes

Zehntausende Heilungen soll es in 160 Jahren im Marienort Lourdes in den Pyrenäen gegeben haben. Die allerwenigsten werden als Wunder eingestuft. Eine Frau aus Madrid erklärt, sie könne seit ihrem Besuch wieder sehen.

Französische und spanische Medien berichten über eine unerklärliche Heilung im Marienort Lourdes. Demnach erklärte eine sehbehinderte Frau aus Madrid, sie habe bei einer jüngsten Wallfahrt ihr Augenlicht wiedererlangt, nachdem sie Wasser aus der dortigen Quelle getrunken habe. Der Bericht solle nun geprüft werden.

70 Heilungen medizinisch unerklärlich

Die katholische Kirche hat 70 Heilungen im Marienwallfahrtsort Lourdes als medizinisch unerklärlich und als Wunder eingestuft; das bislang letzte im Februar 2018.

Lichterprozession in Lourdes.
Lichterprozession in Lourdes.

Seit 2006 prüft ein internationales Ärztekomitee im südwestfranzösischen Marienwallfahrtsort Lourdes Heilungsberichte in drei Stufen. In einem ersten Verfahren wird mit Blick auf die Krankengeschichte festgestellt, ob es sich um eine «unerwartete» Heilung handelt.

Wunder nur durch Ortsbischof

In einem zweiten Schritt wird geklärt, ob es eine «bestätigte» Heilung ist. Erst in einem dritten Schritt wird der «aussergewöhnliche Charakter» einer Heilung anerkannt. Ein Wunder kann danach nur vom zuständigen Ortsbischof festgestellt werden.

Anzeige ↓ Anzeige ↑

In Lourdes erschien 1858 dem damals 14-jährigen Hirtenmädchen Bernadette Soubirous nach dessen Angaben die Gottesmutter Maria.

30’000 Heilungen seit 1858

Seither soll es dort rund 30’000 Heilungen gegeben haben; 6’000 sind dokumentiert, 2’000 gelten als «medizinisch unerklärlich». Die Zahl der kirchlich anerkannten Wunderheilungen liegt bei 70. Dem sogenannten Lourdes-Wasser aus einer Quelle nahe der Mariengrotte werden von vielen Gläubigen heilende Kräfte zugeschrieben. (kna)


Gottesdienst an der Mariengrotte in Lourdes im Jahr 2017. | © KNA
25. Mai 2024 | 15:00
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!