Diese indischen Schwestern kritisieren Bischof Franco Mulakkal (Archiv-Bild von 2018).
International

Kritik von indischen Schwestern: Der Papst kümmert sich nur um den Bischof, nicht um das Opfer

Ein indischer Bischof soll eine Ordensschwester vergewaltigt haben. Vor Gericht wurde er wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Vorerst, denn das Verfahren ist noch hängig. Eine Gruppe indischer Schwestern kritisiert die einseitige Parteinahme des Papstes für den Bischof und fehlendes Interesse am Opfer.

Jacqueline Straub

Vor wenigen Tagen erreichte Papst Franziskus ein Brief mit dem Betreff: «Besorgnis der indischen katholischen Frauen bezüglich des Falles von Bischof Franco Mulakkal». Verfasst wurde er von «Sisters In Solidarity». Dabei handelt es sich um eine katholische Gruppe bestehend aus 20 Frauen.

Der Bischof bestreitet die Vorwürfe

Sie seien «erschüttert» gewesen, als sie erfahren haben, dass Bischof Franco Mulakkal Papst Franziskus besucht hatte. Seit 2013 ist Franco Mulakkal Bischof von Jalandhar im nordwestindischen Bundesstaat Punjab. 

Ihm wurde die mehrfache Vergewaltigung einer Nonne vom Orden der Missionare Jesu in einem Kloster in Kerala zwischen 2014 und 2016 vorgeworfen. Auch eine weitere Ordensfrau wirft dem Bischof sexuelle Übergriffe vor. Der Bischof bestreitet die Vorwürfe.  

Vom Vatikan gibt es hierzu weder eine Bestätigung noch ein Dementi

2019 wurde er festgenommen. Nach drei Wochen wurde er gegen eine Kaution und Reiseauflagen wieder freigelassen. Im Januar 2022 kam es zu einem Gerichtsverfahren. Dort wurde Mulakkal wegen Mangel an Beweisen freigesprochen. Gegen dieses Urteil wurde Berufung eingelegt.

Obwohl das Verfahren also noch läuft, soll Papst Franziskus bei einem Treffen in Rom dem mutmasslichen Sexualstraftäter gesagt haben, dass er «froh sei, zu hören, dass der Bischof den Prozess gewonnen» habe, berichteten verschiedene Medien. Papst Franziskus soll ihn sogar «für seine Leiden getröstet haben». Vom Vatikan gibt es hierzu weder eine Bestätigung noch ein Dementi.

Vorwurf: Rom interessiert sich nicht für das Opfer

Die Verfasserinnen machen in ihrem Brief Papst Franziskus darauf aufmerksam, dass der Fall noch nicht abgeschlossen sei. Denn sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die betroffene Nonne haben Berufung eingelegt. 

Die Ordensschwestern sind enttäuscht darüber, dass Papst Franziskus den mutmasslichen Vergewaltiger tröste, es aber versäumt habe, «den Schmerz und das Trauma der Schwester» zu sehen. Obwohl sich die Schwester an Papst Franziskus gewandt habe, hätte sich niemand in Rom um sie gekümmert, kritisieren die Ordensschwestern in ihrem Solidaritätsschreiben.

Die Frauengruppe bittet Papst Franziskus, das Urteil der letzten Berufungsinstanz abzuwarten, bevor über die Zukunft des angeklagten Bischofs entschieden wird.

Massive Kritik am vorläufigen Freispruch

Katholische Priester und Ordensleute haben sich einer weltweiten Kampagne zur Suspendierung des indischen Bischofs Franco Mulakkal von allen kirchlichen Aufgaben angeschlossen. Der Bischof von Jalandhar war am 14. Januar von der Anklage wegen Vergewaltigung der Ordensfrau Lucy Kalapura freigesprochen worden.

«Wir möchten betonen, dass der angeklagte Bischof durch das Urteil freigesprochen wurde», zitierte der asiatische Pressedienst Ucanews am Freitag aus einer Erklärung des katholischen Forums «Sisters in Solidarity» (SIS). 

Bis ein rechtsgültiges Urteil vorliege, solle der Vatikan dem Bischof keine «administrativen» und «spirituellen» Aufgaben übertragen, hiess es. Weltweit haben sich mehr als 1’200 Priester und Ordensfrauen den «Sisters in Solidarity» angeschlossen. Auch die Liechtensteinerin Chantal Götz von «Voices of Faith» unterstützt das Protest-Schreiben.

Der Fall schlug in Indien hohe Wellen. Die ehemalige Klarissin Kalapura und fünf weitere Ordensfrauen hatten der Kirche in Kerala, der Indischen Bischofskonferenz sowie dem Vatikan vorgeworfen, gegenüber dem Vergewaltigungsvorwurf gegen den Bischof die Augen zu verschliessen.

Sie beschuldigten zudem ihren Orden, sie wegen ihrer Aktionen gegen den Bischof mit Verwarnungen, Versetzungen und dem Ausschluss aus ihrer Kongregation zu schikanieren. Im Juni 2021 lehnte das Oberste Gericht des Vatikan zum zweiten Mal die Berufung von Kalapura gegen ihren Ausschluss aus dem Orden ab. (kna)


Diese indischen Schwestern kritisieren Bischof Franco Mulakkal (Archiv-Bild von 2018). | © Keystone
26. Februar 2023 | 19:33
Lesezeit: ca. 2 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!