Kurienkardinal Kurt Koch predigt in Sachseln OW.
Schweiz

Kardinal Kurt Koch: Wir brauchen einen Frühjahrsputz, um unser Herz bewohnbar für Gott zu machen

Kurienkardinal Kurt Koch hat die Heiligsprechung von Bruder Klaus vor 75 Jahren gewürdigt. «Heiligkeit besteht nicht in irgendwelchen unnachahmbaren Heroismen, sondern im alltäglichen Leben von uns Christen von Gott her», sagte Koch in Sachseln.

Raphael Rauch

Am 15. Mai 1947 hat Papst Pius XII. Niklaus von Flüe heiliggesprochen. 75 Jahre später feiert Kurienkardinal Kurt Koch einen Festgottesdienst an Bruder Klaus’ Wirkungsstätte in Sachseln im Kanton Obwalden.

Berufung zur Heiligkeit ist weder elitär noch egalitär

Auch wenn Bruder Klaus zum Schweizer Nationalpatron wurde: Kurt Koch erinnerte in seiner Predigt daran, dass Heiligkeit nichts Unerreichbares sei. «Heilig ist jener Mensch, der in seinem Leben den Willen Gottes sucht und gewillt ist, in ihn einzuwilligen.» 

Festgottesdienst anlässlich von 75 Jahren Heiligsprechung von Bruder Klaus.
Festgottesdienst anlässlich von 75 Jahren Heiligsprechung von Bruder Klaus.

Die christliche Berufung zur Heiligkeit sei weder elitär noch egalitär. «Heiligkeit besteht nicht in irgendwelchen unnachahmbaren Heroismen, sondern im alltäglichen Leben von uns Christen von Gott her, mit Gott und auf Gott hin, um dieses Leben im Geist des Glaubens zu durchformen», sagte Koch in seiner Predigt. 

«Frühlingsputzete» nötig

Durch die Taufe seien alle Menschen zur Heiligkeit berufen. Der Gedenktag von Bruder Klaus’ Heiligsprechung stelle die Frage, «ob auch wir solche heilige Menschen sind und immer mehr werden wollen», sagte Koch. Dazu gehöre auch die Frage, «ob wir wirklich für Gott bewohnbar und deshalb für unsere Mitmenschen empfänglich sind. Oder ist unsere innere Wohnung derart mit den alltäglichen Geschäften vollgestopft, dass für Gott und die Menschen kein Platz mehr ist?»

Bischof Joseph Bonnemain trägt das Evangelium vor.
Bischof Joseph Bonnemain trägt das Evangelium vor.

Dann sei eine «Frühlingsputzete» nötig, also einen Frühjahrsputz, «um den Raum zu schaffen, der unser Herz wieder bewohnbar für Gott und die uns anvertrauten Menschen machen kann».

Friedensfürst Bruder Klaus und das Wunder von Stans

Ohne auf den Krieg in der Ukraine einzugehen, erinnerte Kurt Koch an Bruder Klaus als Friedensfürsten: «Das politische Wunder von Stans, nämlich seine Friedensstiftung im Jahre 1481, ist nicht denkbar ohne das religiöse Wunder seiner Gottesfreundschaft im Ranft. Als Gottesfreund ist er auch Menschenfreund gewesen.» 

Altar mit dem Reliquiar von Niklaus von Flüe – in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Sachseln.
Altar mit dem Reliquiar von Niklaus von Flüe – in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Sachseln.

Laut Überlieferung hat Bruder Klaus durch eine Intervention im Dezember 1481 den Ausbruch eines Bürgerkriegs in der Schweiz verhindert.


Kurienkardinal Kurt Koch predigt in Sachseln OW. | © YouTube
15. Mai 2022 | 11:04
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!