Ernesto Cardenal
International

Ernesto Cardenal erhält Ehrendoktor in Wuppertal

Bonn, 5.3.17 (kath.ch) Der nicaraguanische Dichter und katholische Priester Ernesto Cardenal ist am Samstag mit der Ehrendoktorwürde der Bergischen Universität Wuppertal ausgezeichnet worden. Die Ehrung bekommt der 92-Jährige nach Angaben der Hochschule für seinen Beitrag zur Weltliteratur und für sein Engagement für den kulturellen Austausch zwischen Nicaragua und Deutschland.

Cardenal ist einer der bekanntesten Autoren seiner Heimat und auch in Deutschland populär. Derzeit unternimmt er eine Lesereise durch die Deutschland und die Schweiz. Zu Wuppertal hat er einen ganz besonderen Bezug: Seit 1967 erscheinen seine Bücher im dort ansässigen Peter Hammer Verlag.

«Origineller christlicher Mystiker»

Cardenal gehört zu den schillernden Figuren Lateinamerikas. Er nennt sich selbst «Sandinist, Marxist und Christ». 1966 gründete er auf der Insel Mancarron die Gemeinschaft von Solentiname, eine Bauernkommune nach urchristlichem Vorbild. Der Priester war unter anderem am Sturz des Diktators Anastasio Somoza in Nicaragua beteiligt, nach der Revolution 1979 wurde er Kulturminister der sandinistischen Regierung. Später überwarf er sich allerdings mit seinen einstigen Kampfgenossen, heute ist er ein scharfer Kritiker von Präsident Daniel Ortega. Wegen seines politischen Engagements verbot ihm Papst Johannes Paul II. 1985 die Ausübung des priesterlichen Dienstes.

 

Für sein literarisches Werk erhielt Cardenal 1980 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2012 den spanischen Königin-Sofia-Preis für Iberoamerikanische Literatur. Kritiker nennen ihn den «Begründer der mystischen lateinamerikanischen Literatur» oder einen «der originellsten christlichen Mystiker des 20. Jahrhunderts». (kna)

Hinweis: Ernesto Cardenal im Kloster Dornach (SO), 12. März 2017, 18.00-20.30 Uhr

 

 

Ernesto Cardenal | © KNA
5. März 2017 | 09:53
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!