Wahlen, Jahresbericht und Rechnung in der evangelisch-reformierten Synode

Neuer Kirchenrat: Simon Ganther

Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hat in ihrer Frühjahrssitzung ihr Büro für die zweite Hälfte der Legislatur 2011 – 2015 neu bestellt sowie den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2012 genehmigt.

Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist am Mittwoch, 19. Juni 2013 unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Christian Vontobel im Basler Rathaus zu ihrer ordentlichen Frühjahrssitzung zusammengetreten. Zu Beginn verabschiedete das Kirchenparlament Kirchenrätin Susi Labhart, Kirchenverwalter Dieter Siegrist und die langjährigen Synodalen Therese Meier-Oberle und Manfred Baumgartner. Anschliessend wurden der Chemiker Dr. Erwin Kräuchi (Jg. 1948, Kirchgemeinde Riehen-Bettingen) zum Präsidenten, der Jurist und a.o. Zivilgerichtspräsident lic. iur. Markus Frey (Jg. 1949, Kirchgemeinde Riehen-Bettingen) zum Vizepräsidenten sowie Lukas Michel (Jg. 1981, Kirchgemeinde Basel-West) und Dr. Martin Keller (Jg. 1949, Münstergemeinde) zu Sekretären der Synode für die zweite Hälfte der Legislaturperiode 2011 – 2015 gewählt. Mit dem eidg. dipl. Bankfachmann Simon Ganther-Reinalter (Jg. 1961) rückt ein Mitglied der Münstergemeinde in den Kirchenrat nach, und die Geschäftsprüfungskommission erhielt mit Franziska Heuss (Basel-West) und Christian Vontobel (Kleinbasel) zwei neue Mitglieder.

Das Kirchenparlament genehmigte anschliessend den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2012, die bei Erträgen von Fr. 31›552›000.– und einem Aufwand von Fr. 31›216›200.– mit einem Plus von Fr. 335›800.– abgeschlossen werden konnte. Weiter stimmte die Syno-de dem Jahresabschluss der Bau- und Vermögensverwaltung (BVV) für das vergangene Jahr und der vom Kirchenrat vorgeschlagenen Zuteilung der für Mission, Entwicklungs- und Flüchtlingshilfe budgetierten Mittel für 2013 zu. Überdies genehmigte sie einen Bericht ihrer Gottesdienstkommission und folgte einem Antrag der Kommission für Aussprachesynoden, die nächste Veranstaltung der Zukunft der Kirchengebäude der Basler Reformierten zu widmen. Den Abschlussbericht ihrer Spezialkommission «Erwachsenenbildung» nahm sie dankend zur Kenntnis und löste die Kommission auf.

Ferner beschloss die Synode Stabilisierungsmassnahmen für die Personalversicherungskasse der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt und passte die Personalversicherungsordnung und sowie die Personalordnung entsprechend an. Diskussionslos wurde abschliessend die Liegenschaft Winkelriedplatz 6 ins Finanzvermögen der Kirche überführt, ein Ratschlag betreffend Energiemassnahmen durch heiztechnische Sanierungen in der Peters- und der Thomaskirche sowie in der Dorfkirche und im Meierhof Riehen angenommen und eine Änderung des Reglements der Église réformée évangelique de Bâle gutgeheissen.

Ev.-ref. Kirche Basel Stadt
19. Juni 2013 | 16:08