Vom Umgang mit Religion in Konflikten

Religion kann sowohl Konflikte verschärfen als auch zur Konfliktlösung beitragen. Doch wie lässt sich diese Ambivalenz erklären? Katharina Heyden, Professorin für interreligiöse Begegnungen an der Universität Bern, untersucht die Rolle von Religion in gesellschaftlichen Konflikten. Sie zeigt Ansätze, wie die friedensfördernden Potenziale von Religionen aktiviert werden können.

religion.ch
14. Mai 2024 | 09:00