«Verkündigung und Journalismus zwischen Headlines und Hashtag»

Ein Seminar mit praktischen Übungen

Do./Fr. 19./20. September 2024

Übertragungswagen SRF
Übertragungswagen SRF

Du studierst Theologie oder Religionswissenschaft oder arbeitest in diesen Themenfeldern und interessierst Dich für die Welt der Medien? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem eineinhalbtägigen Seminar lernst Du die Welt von Radio, Fernsehen und Online und die Medienarbeit der Kirchen kennen. Du beteiligst Dich an der Produktion eines journalistischen Beitrags. Fachleute begleiten Dich dabei und beantworten Deine Fragen.

Sibylle Hardegger, Radio- und Fernsehbeauftragte der römisch-katholischen Kirche und Norbert Bischofberger und Dorothee Adrian von Schweizer Radio und Fernsehen SRF geben Einblick in die gemeinsame Arbeit am Schnittpunkt von Kirche und Medien. Der Kurs ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Katholischen Medienzentrums und in die Produktionsabläufe von Radio, Fernsehen und Online bei SRF. Dazu gehören praktische Übungen vor der Kamera und hinter dem Mikrofon.

Die Weiterbildung richtet sich an (angehende) Theologinnen und Theologen und Religionswissenschaftler:innen, die den Journalismus und die Medien kennenlernen möchten. Der Kurs ist ökumenisch offen und wird vom Katholischen Medienzentrum organisiert und in Zusammenarbeit mit SRF durchgeführt.

Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Praktische Informationen:

  • Anmeldung bis zum 15. Juni 2024
  • Kosten: Das Katholische Medienzentrum verrechnet eine Administrationsgebühr von sFr. 50, die am ersten Kurstag zu begleichen ist.
  • Ort und Zeiten des Seminars: Donnerstag, 19. September 2024, 9.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr in Zürich (Katholisches Medienzentrum, Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich und SRF Studio Zürich Leutschenbach, Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich). Freitag, 20. September 2024, 9.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr in Basel (SRF Studio Basel, Meret Oppenheim Hochhaus MOH, Meret-Oppenheim-Platz 1b, 4053 Basel).
  • Übernachtung, Versicherung, Verpflegung und Anreise ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldung:

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.