Zur Startseite
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Kontaktseite
Zur Sitemap
Zur Suche
Skip to content
DE_CH
FR_CH
IT_CH
Adressverzeichnis
Kontakt
kath.ch Pro
News
Medienspiegel
Dossiers
Alle Dossiers
Heilige der Schweiz
Katholische Feiertage
Katholische Kirche Schweiz
Schweizergarde
Schweizer Bistümer
Service
Abos
Blogs
Dienstleistungen
Kirchenjobs
Medientipp
underkath
Wort zum Sonntag
jobs.kath.ch
In diesem Moment
Adventsgeschichte
Jesus war kein Feminist
Medienspiegel
14. Dezember 2019
Katholische Volkspartei KVP
Wie grün sind deine Blätter?
Medienmitteilung: Das Jahr 2019 hat eines gezeigt: Kirche und Parlament sind grüner geworden. Hat sich damit auch die Politik von Kirche und Staat verändert? Die katholische Volkspartei resümiert.
Das Magazin
Geschenkt
Achtung, jetzt wirds grundsätzlich: Was haben sich die Heiligen Drei Könige nur gedacht? Und warum machen wir uns heute noch ständig Geschenke?
Watson
Der «Mähdrescher Gottes» täuschte Millionen mit Fake-Ritualen – nun ist er tot
Der Deutsche Reinhard Bonnke war einer der bekanntesten Pastoren auf dem internationalen Freikirchen-Parkett. Und auch einer der Schillerndsten. Mit seinen publikumswirksamen Auftritten lief der «Mähdrescher Gottes», wie er sich gern bezeichnete, manch…
Linth Zeitung am Wochenende
Immer mehr Gläubige verlassen die Kirche
Reformierte und Katholiken kehren ihrer Kirche den Rücken. 2018 traten im Kanton St. Gallen über 3800 Gläubige aus. In der Region stieg die Zahl der Austritte bei den Katholiken gegenüber 2014 um 40 Prozent an.
Linth Zeitung am Wochenende
3800 Gläubige verlassen Kirche
Die katholische und die reformierte Kirche verlieren im Kanton weiter Mitglieder – auch im Linthgebiet.
Basler Zeitung
Wenns am Heiligoobe nüüni schloot
Nünichlingeln: Ein ungewöhnlicher Brauch findet zu Heiligabend in Sissach, Ziefen und Arboldswil statt.
Der Rheintaler
Feier bei der Büchler Krippe
Die Weihnachtskrippe im Weiler Büchel erstrahlt durch eine 500 Meter lange Lichterkette.
Luzerner Zeitung
Die Helfer des Christkindes
Das Christkind alleine kann nicht alle Kinder beschenken – es erhält Hilfe von der Post.
Luzerner Zeitung
Professorin der Hochschule Luzern hat Tabuthema Totgeburt untersucht
Rund 600 Totgeburten gibt es jährlich. Die Hochschule Luzern hat das Thema in einer Studie unter die Lupe genommen.
Luzerner Zeitung
Luzernerin, deren Tochter bei der Geburt verstarb: «Ein Teil von uns fehlt für immer»
Eine Mutter aus Luzern hat vor vier Jahren ihre Tochter bei der Geburt verloren. Mit ihrer Geschichte setzt sie sich auch dafür ein, dass das Thema enttabuisiert wird.
Mehr Medienspiegel