Bischof Valerio Lazzeri (2.v. r.) mit Tessiner Geistlichen - Gottesdienst zum 1. August
Schweiz

Tessiner Priester diskutieren übers Priestersein in turbulenten Zeiten

Ein Dutzend Tessiner Priester wollten über ihre Mission diskutieren. Nun hat Bischof Valerio Lazzeri per Ende August zu einer diözesanen Versammlung der Priester eingeladen. Thema: «Zusammen Priester sein: heute, hier, wofür?»

Ausschlag für die baldige diözesane Versammlung der Priester hat eine Initiative von rund einem dutzend Tessiner Priester gegeben. Es habe sich dabei um Priester unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Spiritualität und mit sehr persönlichen Temperamenten gehandelt, schreibt catt.ch.

Während der spirituellen Exerzitien mit Bischof Valerio Lazzeri im letzten März äusserten diese Priester ihr Bedürfnis, sich über ihre Gefühle gegenüber der aktuellen Situation in der Kirche auszutauschen. Sie wollten über ihr Priestersein in einer solch turbulenten und fragilen Zeit reden und einander ihre pastoralen Sorgen im Dienst von Gott mitteilen.

Synodaler Prozess

Der Bischof von Lugano nahm das Anliegen auf und machte es zu seinem eigenen. Zuvor hatte er den diözesanen Priesterrat dazu konsultiert. So entstehe ein synodales Zuhören unter den Priestern, schreibt catt.ch.

Die Tessiner Priester werden sich vom 29. bis 31. August in Lugano zum Thema «Zusammen Priester sein: heute, hier, wofür?» austauschen. Jeder Tag ist einer speziellen Thematik gewidmet. Experten, Priester und Laien führen diese mit Filmen, Interviews und Vorträgen ein. Die anfangs gestellten Fragen werden in Arbeitsgruppen diskutiert. Zwischendurch gibt es Gebete und gemeinsames Essen – sowie Eucharistiefeiern.

Zum Abschluss der Versammlung am 31. August ist auf 11.15 Uhr eine Eucharistiefeier in der Kathedrale San Lorenzo in Lugano vorgesehen. (catt.ch/Adaption: Regula Pfeifer)


Bischof Valerio Lazzeri (2.v. r.) mit Tessiner Geistlichen – Gottesdienst zum 1. August | © David Meier
18. August 2022 | 15:28
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!