Voller Trauer: Bischof Felix Gmür an der Friedenskundgebung Anfang März in Solothurn.
Schweiz

Schweizer Bischöfe rufen zu Friedensgebeten am Freitag auf

Papst Franziskus ruft alle Gläubigen auf, am Freitag für den Frieden in der Ukraine zu beten. Die Schweizer Bischöfe kommen zum Gebet in Näfels GL zusammen. 

Raphael Rauch

Am Freitag ist das Hochfest der Verkündigung des Herrn. Laut Lukas-Evangelium erfährt die Jungfrau Maria vom Erzengel Gabriel: «Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben.»

Jesus, der «Fürst des Friedens»

Durch Maria, die «Königin des Friedens», trat «der Fürst des Friedens ein in die Geschichte». So steht es im Weihegebet, das am Freitag im Petersdom und auf aller Welt gebetet werden soll.

Mariä Verkündigung – Gemälde in der St. Ursen-Kathedrale Solothurn.
Mariä Verkündigung – Gemälde in der St. Ursen-Kathedrale Solothurn.

Papst Franziskus teilte mit, er wolle «in einem feierlichen Akt die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens» weihen. Die Bussfeier beginnt um 17 Uhr im Petersdom. «Der Weiheakt ist für etwa 18.30 Uhr vorgesehen», heisst es in einem Brief, den Franziskus an alle Bischöfe schickte.

«Die ganze Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine»

Bei einer solchen Weihe wird Maria gebeten, die Menschheit und ganze Länder unter ihren mütterlichen Schutz zu nehmen, sie vor Gefahren und Versuchungen zum Bösen zu bewahren. Konkret heisst es in dem Weihegebet: «Mutter Gottes, die du auch unsere Mutter bist, dir vertrauen wir uns an und feierlich weihen wir die Kirche und die ganze Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, deinem Unbefleckten Herzen. Nimm diesen unseren Weiheakt an, den wir mit Vertrauen und Liebe vollziehen. Gib, dass der Krieg aufhört und schenke der Welt den Frieden.»

Wie kalt wird es diesen Winter beim Gottesdienst?: Pfarrkirche St. Hilarius in Näfels.
Wie kalt wird es diesen Winter beim Gottesdienst?: Pfarrkirche St. Hilarius in Näfels.

Auch die Römisch-Katholische Zentralkonferenz und die Schweizer Bischofskonferenz reagieren auf den Gebetswunsch. Am Freitag feiert die RKZ ihr 50-jähriges Bestehen mit den Bischöfen. In der Pfarrkirche Näfels findet am Freitag von 14.15 bis 14.45 Uhr ein Gebet statt, das der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz leitet, Bischof Felix Gmür. Am Gebet werden «alle Schweizer Bischöfe» teilnehmen, wie der Website des Bistums Chur zu entnehmen ist.

Bonnemain feiert um 6.30 Uhr die Kapitelsmesse

Der Churer Bischof Joseph Bonnemain teilt mit: «Ich werde zusätzlich diese Weihe am Freitagmorgen, gemeinsam mit den Domkapitularen in der Kapitelsmesse, um 6.30 Uhr, in der Kathedrale Chur vornehmen. Ebenso wird in der Kathedrale Chur während der Pfarreimesse, um 19.00 Uhr, Domkustos Gion-Luzi Bühler, die Weihe in meinem Auftrag vollziehen.»

Bischof Joseph Bonnemain in der Kathedrale von Chur.
Bischof Joseph Bonnemain in der Kathedrale von Chur.

Die Schweizer Bischofskonferenz veröffentlichte auf ihrer Website einen Text der europäischen Bischöfe. Von Donnerstag bis Sonntag hatten diese in Bratislava getagt, unter den Teilnehmern war auch Bischof Felix Gmür. 

«Krieg ist ein Versagen der Politik und der Menschheit»

«Die europäischen Bischöfe schliessen sich dem dringenden Appell von Papst Franziskus an, alle Waffen zum Schweigen zu bringen», heisst es in der Erklärung. Die europäischen Bischöfe zitieren Papst Franziskus’ Enzyklika «Fratelli tutti»: «Krieg ist ein Versagen der Politik und der Menschheit, eine beschämende Kapitulation, eine Niederlage gegenüber den Mächten des Bösen. Halten wir uns nicht mit theoretischen Diskussionen auf, sondern treten wir in Kontakt mit den Wunden, berühren wir das Fleisch der Verletzten.» Auch verweisen die europäischen Bischöfe auf die Appelle des Heiligen Stuhls: «Es ist nie zu spät, um zu verhandeln.» 

Seit Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine finden in der ganzen Schweiz viele Friedensgebete statt. Eine Übersicht finden Sie hier.


Voller Trauer: Bischof Felix Gmür an der Friedenskundgebung Anfang März in Solothurn. | © Vera Rüttimann
22. März 2022 | 19:45
Lesezeit: ca. 2 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!