Haifa im Norden Israels
International

Nach Angriffen: Israels Präsident Herzog besucht attackiertes Kloster in Haifa

In den letzten Monaten kam es im Heiligen Land immer wieder zu Übergriffen auf Christen. Nun hat der israelische Präsident Isaac Herzog das Kloster Stella Maris besucht. Übergriffe auf Christen nannte Herzog «extrem und in keiner Form hinnehmbar.»

Nach mehreren Angriffen auf das Gelände hat Israels Präsident Isaac Herzog am Mittwoch das Kloster Stella Maris in Haifa besucht. Begleitet wurde er von mehreren Führern christlicher Konfessionen und Gemeinschaften im Heiligen Land sowie vom Generalinspekteur der israelischen Polizei, Yaakov Shabtai, wie das Präsidentenbüro in Jerusalem mitteilte. Herzog sagte demnach, er komme im Namen des gesamten Staates und des Volkes Israel, um «unser Engagement für den umfassenden Schutz der Religions- und Religionsfreiheit im Staat Israel zu bekräftigen».

«Schwerwiegende» Angriffe genüber den christlichen Konfessionen

Herzog erinnerte an mehrere «schwerwiegende» Angriffe gegenüber den christlichen Konfessionen im Heiligen Land während der vergangenen Monate. Sie seien «unsere Brüder und Schwestern, christliche Bürger, die sich an ihren Gebetsstätten, auf ihren Friedhöfen, auf der Strasse angegriffen fühlen». Das sei extrem und in keiner Form hinnehmbar.

Der Präsident drängte auf ein besseres Verständnis der Geschichte der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land und sagte, Israel fühle sich der besonderen und einzigartigen Geschichte der christlichen Konfessionen im Heiligen Land verpflichtet; einer Geschichte, die Menschen auf der ganzen Welt inspiriert habe.

Zusammenarbeit wichtig

Der Abt von Stella Maris, Pater Jean Joseph Bergara, dankte dem Präsidenten, der Polizei und seinen christlichen Mitgliedern für den Besuch. Es gelte zusammenarbeiten, um in Frieden und Harmonie im Land zusammenzuleben.

Die christliche Delegation wurde angeführt vom griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Theophilos III., sowie vom Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa.

Das Karmelitenkloster Stella Maris (lateinisch Stern des Meeres) aus dem 19. Jahrhundert befindet sich am Hang des Karmelgebirges in Haifa. Der Name ist eine Anrufung Marias, der Mutter Jesu Christi.

Bereits am Vortag hatte sich die Jerusalemer Polizei mit Vertretern der christlichen Kirchen über engere Kontakte und eine stärkere Abstimmung miteinander verständigt. Der Kommandeur des Bezirks Jerusalem, Doron Turgeman, erklärte nach einem gemeinsamen Beratungstreffen, er habe seine Einheiten angewiesen, offen wie verdeckt gegen jeden zu ermitteln, der Hassverbrechen, Vandalismus und Gewalt jeglicher Art gegen religiöse Institutionen und Einzelpersonen in der Altstadt von Jerusalem begehe. (kna)


Haifa im Norden Israels | © pixabay.com niros CCO
9. August 2023 | 16:27
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!