Erzbischof Georg Gänswein, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, wischt sich die Tränen von den Augen während der Gedenkmesse am ersten Todestag des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 31. Dezember 2023 im Petersdom im Vatikan.
Vatikan

Kardinal Koch trauert an Gänsweins Seite um Benedikt XVI.

Bei einer Gedenkmesse für Papst Benedikt XVI. im Petersdom ringt sein ehemaliger Privatsekretär Georg Gänswein mehrfach um Fassung und dankt Gott für Benedikts Leben. Am Altar zugegen war auch Kardinal Kurt Koch.

Georg Gänswein trauert weiterhin um seinen ehemaligen Chef Benedikt XVI. Bei einer Messe zum ersten Todestag des emeritierten Papstes rang der Erzbischof gleich mehrfach um Fassung. Am Sonntagmorgen zelebrierte der langjährige Privatsekretär Benedikts mit zahlreichen Geistlichen und Gläubigen den Gedenkgottesdienst im Petersdom. Am Altar zugegen waren auch die deutschsprachigen Kardinäle Gerhard Ludwig Müller und Kurt Koch.

Kardinal Kurt Koch
Kardinal Kurt Koch

In seiner Predigt dankte Gänswein Gott für das Geschenk des Lebens von Benedikt XVI. Vor zahlreichen Gästen auch aus Deutschland äusserte der 67-Jährige Worte des Dankes für den «Reichtum seines Lehramts, die Tiefe seiner Theologie und das leuchtende Beispiel dieses einfachen und bescheidenen Arbeiters im Weinberg des Herrn».

Weiter erinnerte der Erzbischof an die «tiefe Liebe» Benedikts zu Jesus und der Muttergottes, sowie an dessen von Arbeit und Gebet geprägten Leben. Herzstück eines jeden Tages sei für ihn die Eucharistie gewesen: «Quelle des Lichts, der Kraft und des Trostes.»

Grosse Herzlichkeit, Demut und Einfachheit

Benedikts innige Beziehung zu Gott, habe sich in den Beziehungen zu den Menschen um in herum widergespiegelt, erzählte Gänswein. Diese Beziehungen seien geprägt gewesen von grosser Herzlichkeit, Demut und Einfachheit. Neben der theologischen Arbeit, erinnerte der ehemalige Privatsekretär auch an Benedikts Liebe für das Weihnachtsfest. Noch vor einem Jahr habe der Emeritus Weihnachten als den schönsten Tag des Jahres bezeichnet – an dessen «letzten Weihnachten auf dieser Erde». Er hoffe, dass Benedikt nun vom «Hause des Vaters» für immer das grosse Geheimnis von Weihnachten betrachten könne.

Anzeige ↓ Anzeige ↑

Der ehemalige deutsche Papst Benedikt XVI. war an Silvester letzten Jahres mit 95 Jahren gestorben. Er wurde 2005 zum katholischen Kirchenoberhaupt gewählt und trat 2013 überraschend zurück. Erzbischof Georg Gänswein begleitete ihn knapp 20 Jahre lang als Privatsekretär. Nach dessen Tod schickte ihn der amtierende Papst Franziskus zurück in sein Heimatbistum Freiburg, bislang ohne Aufgabe. (cic)


Erzbischof Georg Gänswein, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, wischt sich die Tränen von den Augen während der Gedenkmesse am ersten Todestag des emeritierten Papstes Benedikt XVI. am 31. Dezember 2023 im Petersdom im Vatikan. | © Alessia Giuliani/CPP/KNA
31. Dezember 2023 | 10:40
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!