Frank Bangeter
Schweiz

Frank Bangerter ist neuer Bischof: «Stehe für eine Christkatholische Kirche, die offen und mutig auftritt»

Die Nationalsynode der Christkatholischen Kirche der Schweiz in Aarau hat Frank Bangerter zum neuen Bischof gewählt. Der Zürcher Pfarrer lebt mit einem Mann in Grenchen SO und bekennt sich zu Reformen.

Der 61-Jährige zeigte sich «schlicht überwältigt» ob dieser Wahl und vom Vertrauen, welches ihm damit entgegengebracht worden sei, heisst es in der Mitteilung. «Ich bin berührt und zutiefst dankbar», sagte der neue Bischof. Gleichzeitig sei damit auch eine enorm grosse Verantwortung verbunden.

Der 61-jährige Bangerter ist seit 2010 Pfarrer in Zürich und wohnt mit seinem langjährigen Partner in Grenchen.

«Als Bischof werde ich mich für Reformen einsetzen.»

«Ich stehe für eine Christkatholische Kirche der Schweiz, die offen und mutig auftritt. Für eine Kirche, die Gutes tut, wie wir das bereits vielerorts tun – die aber auch darüber redet», so Bangerter. Wenn man dies glaubwürdig, authentisch und mit Begeisterung tue, dann habe die Kirche auch die Möglichkeit, zu wachsen, für mehr Menschen attraktiv zu werden. Er stellte klar: «Als Bischof werde ich mich für Reformen einsetzen.»

Frank Bangerter (vorne) bei der Abgabe des Wahlzettels
Frank Bangerter (vorne) bei der Abgabe des Wahlzettels

Frauenordination und Ehe für alle als Potential

Aufgewachsen ist Frank Bangerter in Lyss BE. Weil der Mann, mit dem er in langjähriger Partnerschaft zusammenlebt, aus Grenchen kommt, wohnen die beiden auch dort. Der neugewählte Bischof: «Die Christkatholische Kirche hat zwei Errungenschaften, die Frauenordination und die Ehe für alle, die ich als unbestrittenes Potenzial sehe. Wir können und wollen noch mehr zum Ausdruck bringen, dass wir eine offene, liberale Kirche in der katholischen Tradition sind. Wir sind lebensnah, wir grenzen Menschen nicht aus, die geschieden sind, wir anerkennen die Vielfalt, in Bezug auf sexuelle Orientierung und Lebensformen.»

Entscheid im fünften Wahlgang

Wahlberechtigte in Aarau waren die Laiendelegierten der Kirchgemeinden sowie die Mitglieder des Klerus – und im Falle der Bischofswahl auch die als Exekutive üblicherweise nicht stimmberechtigten Mitglieder des Synodalrats. Laut Mitteilung lieferten sich die drei Kandidaten Frank Bangerter, Lars Simpson und Christoph Schuler ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach dem Rückzug der Kandidatur seitens Schuler und Simpson wurde Bangerter gewählt.

Harald Rein, zurückgetretener christkatholischer Bischof der Schweiz
Harald Rein, zurückgetretener christkatholischer Bischof der Schweiz

Seit dem Rücktritt von Bischof Harald Rein Ende November letzten Jahres war der Bischofssitz der Christkatholischen Kirche in der Schweiz vakant gewesen. Der damals 66-Jährige hörte nach 14 Jahren im Amt auf.

Weihe im Herbst in Bern

Die feierliche Weihe des neuen Bischofs wird am 14. September in Bern stattfinden. Für diesen festlichen Anlass werden die Bischöfe der Internationalen Altkatholischen Bischofskonferenz in die Schweiz reisen, allen voran, als Hauptkonsekrator, Bernd Wallet, der altkatholische Erzbischof von Utrecht. Die Christkatholische Kirche der Schweiz zählt per Ende 2023 12137 Mitglieder in insgesamt 28 Gemeinden. (rp)


Frank Bangeter | © zVg
24. Mai 2024 | 18:01
Lesezeit: ca. 2 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!