Die Zürcher Ethikprofessorin Nikola Biller-Andorno erforscht den Nutzen künstlicher Intelligenz für die Medizin. Sie sagt: «Wir sind wahrscheinlich sehr viel vorhersehbarer, als wir denken»

Künstliche Intelligenz spielt auch im Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle. Für Nikola Biller-Andorno, Direktorin des Instituts für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich, geht dabei allerdings die Frage nach dem guten Sterben unter.

Neue Zürcher Zeitung
16. Februar 2022 | 10:42