«Es liegt eine Revolte in der Luft»

Davos, 16.1.17 (kath.ch) Die weltweite soziale Ungleichheit wächst einer Studie des Hilfswerks Oxfam zufolge rasant: Die acht reichsten Männer der Welt besassen im Jahr 2016 mit insgesamt 426 Milliarden Dollar mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Nun kritisiert sogar das bevorstehende WEF  den globalen Kapitalismus.

«Das Comeback der Kapitalismuskritiker in Davos ist deutlich erkennbar», schrieb die «Sonntagszeitung» (15.Januar). Die Kritiker seien dieses Mal jedoch nicht etwa linke Demonstranten, sondern sie stammen aus der internen WEF-Elite selbst, heisst es weiter: Zum Beispiel vom Gründer Klaus Schwab höchstpersönlich, der zu mehr sozialer Verantwortung mahnt.

Bedingungsloses Grundeinkommen

Laut «Sonntagszeitung» prangert Guy Standing, Professor für Entwicklungsstudien an der Universität London, in einem offiziellen WEF-Papier «die Korruption des Kapitalismus» und die wachsende Ungerechtigkeit an. Für ihn gebe es eine Lösung für diesen weltweiten Missstand: ein bedingungsloses Grundeinkommen.

Er spricht von den «fünf Lügen des Kapitalismus». Die fünfte sei laut Zeitung die politisch wichtigste: «Das Argument, dass Arbeit der beste Weg aus der Armut» sei, hält er für eine Lüge. Denn das «alte Verteilungssystem» kollabiere, da sich für viele Menschen Arbeit schlicht nicht mehr lohne. Da die Betroffenen unter den Folgen des sinkenden Einkommens und der wirtschaftlicher Unsicherheit litten, liege «Revolte in der Luft», so Standing weiter.

Der Unterschied der Löhne zwischen der normalen Arbeiterschicht und der Manager stieg in in den letzten zwanzig Jahren rasant: Laut «Sonntagszeitung» verdiente ein Konzernchef vor zwanzig Jahren 45 mal mehr als der durchschnittliche Angestellte. Heute verdiene er das 130-fache.

Ein Zeitalter des Zorns

Guy Standing erwartet aufgrund «anhaltend wirtschaftlicher Ungewissheit eine steigende Wut und ‘ein Zeitalter des Zorns’». Seine Prognose: «Je länger der betrügerische Prozess von Bereicherung und Verarmung andauert, umso wütender wird das Prekariat», also die Unterschicht.

Weltweit fühlen sich immer mehr Menschen abgehängt

Auch eine Studie der internationalen Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam, da zeigt, dass die soziale Ungleichheit rasant wächst: Die insgesamt 3,6 Milliarden Menschen besassen laut dem am Montag in Berlin veröffentlichten Bericht 409 Milliarden US-Dollar. Jörn Kalinski, Kampagnenleiter von Oxfam Deutschland, kommentiert: «Weltweit fühlen sich immer mehr Menschen abgehängt. Vielerorts stagnieren die Reallöhne, während Manager und Grossaktionäre sich jedes Jahr steigende Millionenbeträge genehmigen.» (ft/kna)

16. Januar 2017 | 11:30
Lesezeit: ca. 1 Min.
Teilen Sie diesen Artikel!